Reiseimpfungen von A bis Z: Alles mit F


Frühsommer-Meningoenzephalitis-Impfung

In Mittel- (Teile Deutschlands, Österreich, Schweiz), Nord- und Osteuropa, den GUS-Staaten und den Balkanländern, tritt die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Gehirnhautentzündung, auf. FSME wird durch Zecken übertragen, der Verlauf ist teilweise sehr schwer.

  • Impfung: 6 Wochen vor der Abreise die 1. Impfung, nach 4 Wochen die 2., nach 9–12 Monaten die 3. (oder Kurzschema: nach einer Woche die 2., nach 3 Wochen die 3.), innerhalb von 2 Tagen leichte Lokal- und auch Allgemeinreaktionen
  • Empfohlen für: alle Reisen in FSME-Risikogebiete.
  • Auffrischung: alle 3–5 Jahre, bei Kindern unter 12 oder Älteren über 50 Jahren alle 3 Jahre.

Autor: Dr. rer. nat. Annette Diekmann-Müller, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Phytothek

Besuchen Sie uns bei facebook

News

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Tipps für die Tabletten-Einnahme
Tipps für die Tabletten-Einnahme

Kopf vor oder nach hinten?

Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.   mehr

So löscht man Sodbrennen
So löscht man Sodbrennen

Saures Aufstoßen?

Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke häufig gut lindern.   mehr

Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?
Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?

Wann der Einsatz sinnvoll ist?

Aktivkohle gilt als Alleskönner bei Vergiftungen. Doch bei der Anwendung gibt es Einiges zu beachten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Parsifal-Apotheke
Inhaberin Cornelia Werner-Goepel
Telefon 0351/3 10 50 22
E-Mail info@parsifal-apotheke.de